Passivhausfenster als Energiesparwunder

Passivhausfenster mit Dreifachverglasung sind für den Einsatz in Passivhäusern konzipiert. Man spricht in Deutschland von Passivhausfenstern, wenn der U Wert des Fensters nicht höher als 0,8W/m² K (Watt pro Quadratmeter Kelvin) beträgt. Damit lassen Passivhausfenster fast genausowenig Energie durch wie die Hauswände selbst. Die wirklich beeindruckenden Wärmeschutz- oder Dämmeigenschaften eines Passivhausfensters resultieren aus der Verwendung spezieller Rahmenkonstruktionen, welche entweder über hochentwickelte Mehrkammersysteme verfügen oder mit wärmeisolierendem Dämmschaum gefüllt sind. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Wärmeschutzverglasung bei Passivhausfenstern. Die in der Regel drei Glasscheiben (Vierfachverglasung befindet sich in der Entwicklung) sind an den Innenflächen mit einer hauchdünnen Metallschicht überzogen, die als Wärmeblocker fungiert und die Zwischenräume sind mit wärmeleitunfähigem Gas, meistens Argon oder Krypton befüllt. Des weiteren wird eine warme Kante benutzt, die dazu dient, eine Wärmebrücke zwischen den Glasscheiben und den Halterungen zu verhindern.
typisches Passivhausfenster

Passivhausfenster Encore mit Isolierfüllung

Passivhausfenster für Jedermann

Bei Passivhausfenstern sinkt auch im tiefsten Winter bei starkem Frost  die Oberflächentemperatur der Innenverglasung nicht unter 17 °C., was zu weiterem Wohlbefinden führt. Heute werden Passivhausfenster immer öfter wegen ihrer hervorragenden Qualität und Dämmeigenschaften auch in normalen Häusern verbaut. Durch den Einsatz solcher Fenster kann demnach auch in ganz normalen Häusern viel Energie eingespart werden. Außer in Kuststoffprofilen sind Passivhausfenster auch als Holzfenster oder Aluminiumfenster oder als Holz-Alufenster erhältlich. Die Profilbreite beträgt meistens 80 mm und mehr, so dass auch das Erscheinungsbild eines solchen Fensters gleich optisch von der hohen Qualität im Vergleich zu normalen Fenstern zeugt. Mehrkosten bei der Anschaffung gleichen sich in recht kurzer Zeit durch gleichzeitige Energieersparnis aus. Noch vor wenigen Jahren galten Passivhausfenster als absoluter Luxus. DanWindows verkauft diese jedoch zu einem nur geringen Mehrpreis von ca 20%. Bei DanWindows erhalten Sie insbesondere unsere Passivhausprofile Encore und Prime zu einem sagenhaft günstigen Preis. Daher empfehlen wir jedem Kunden, die Möglichkeit des Einbaus zu prüfen, meistens lohnt es sich wirklich.
rfwbs-slide